Gesamtprojektleitung von der Initiierung bis zur Vollendung, Bauherrenvertretung

Gemeinde Steffisburg

Jahr
2015–2019

Referenz
Jürg und Bruno Marti

Architekt
Fahrni Architekten AG

Bilder
Ramon Lehmann

 

Das altehrwürdige Landhaus aus dem Jahr 1543 diente lange Zeit als Landgasthof und war für die Bevölkerung ein beliebter Ausgangs- und Kulturort. Nach der Schliessung des Gastronomiebetriebes stand das Gebäude leer. Zur Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung im Dorf initiierte die Gemeinde gemeinsam mit einer Gruppe von Hausärzten das Gesundheitszentrum Steffisburg.


Das Landhaus kam dafür wie gerufen. Es war leer, baufällig und steht im Zentrum von Steffisburg. Eine Machbarkeitsstudie führte zur endgültigen Projektentwicklung an diesem Standort. Die Rahmenbedingungen der Planung und Realisierung waren komplex. Das schützenwerte Gebäude (höchste Stufe) musste einerseits optimale Betriebsabläufe für die neuen Nutzungen garantieren und andererseits die gängigen Vorschriften und Auflagen des Gesetzgebers einhalten (Erdbebensicherheit, Energie, Brandschutz, hindernisfreies Bauen etc.). Im März 2019 war das Projekt erfolgreich realisiert.

Erbrachte Leistungen bei der Gemeinde Steffisburg

  • Gesamtprojektleitung von der Projektinitiierung bis zur Bauvollendung, inkl. Gründung der MediZentrum Landhaus Steffisburg AG, Nutzersuche und Nutzerbetreuung

  • Gesamtverantwortlich für die Projektentwicklung während den Phasen 21 bis 33 nach SIA (Machbarkeitsstudie bis Bewilligungsverfahren)

  • Bauherrenvertretung über alle Phasen

Vorheriges Projekt
g3-marti-ziegeleiplatz-glockenthal.jpg
Nächstes Projekt
g3-marti-umbau-bauernhaus-scheidgasse-steffisburg-04.jpg